Mit 1594 aktiven Mitgliedern zählen wir zu den größten Vereinen in der Umgebung!
(Stand Januar 2023)
|

|

|
Dieses historische Foto ist auf der Museum-Digital-Homepage zu finden und wurde aus der Sammlung: 'Archiv des Fotografen Karl Weiß' zur Verfügung gestellt.
|
Würfelaktion wieder gestartet!
Die Würfelaktion hat wieder begonnen. Einkaufen und würfeln!
|
|
-
Gaukinderturnfest am 24. Juni 2023
Walldürn. Am vergangenen Wochenende fand am Samstag, den 24.06.2023 das Kinderturnfest der Main-Neckar-Turnerjugend (MNTJ) in Walldürn statt. Über 400 Kinder zeigten bei verschiedenen Disziplinen und Übungen ihr Können und überzeugten die Kampfrichter mit ihren sportlichen Leistungen. In diesem Jahr nahmen zwölf Vereine des Main-Neckar-Turngaus teil, diese waren TV Walldürn, TSV Tauberbischofsheim, TV Königshofen, VfB Waldstadt, SV Rippberg, TSG Reisenbach/Mudau, FC Grünsfeld, TV Mosbach, SV Königheim, SV Neunkirchen, TV Aglasterhausen und ETSV Lauda. Die Organisation lag in den Händen der MNTJ und dem ausrichtenden Verein TV Walldürn. Um 09.00 Uhr wurde das Kinderturnfest offiziell eröffnet und Clara Zwerger (1. Vorsitzende MNTJ) hieß alle Kinder, Betreuer*innen und Zuschauer*innen ganz herzlich auf dem Auerbergsportplatz in Walldürn willkommen.
mehr...
|


|
Ehrungsabend für langjährige Vereinsmitglieder am 06. Mai 2023
Walldürn. (Sti.) Zum Auftakt der Jubiläumsveranstaltungen im diesjährigen Jubiläumsjahr 2023 '175 Jahre TV 1848 Walldürn' fand am
vergangenen Samstagabend in der Nibelungenhalle ein Ehrungsabend statt, in dessen Verlauf insgesamt 143 Vereinsmitglieder für ihre
langjährige Vereinsmitgliedschaft geehrt und ausgezeichnet wurden. Die Ehrungen wurden gemeinsam vorgenommen und durchgeführt vom 1.
Vorsitzenden Leo Kehl und von dessen Stellvertreter Martin Kautzmann als 2. Vorsitzenden. Für das sportliche Rahmenprogramm sorgten im
Verlauf dieses Ehrungsabends das Tanzmariechen Luana Gramlich mit einer sehr gelungenen und perfekt dargebotenen begeisternden
Tanzmariechen-Solotanzdarbietung und die Turnerjugend des TV 1848 Walldürn mit einem Wettkampfturnen und einem Flashmob. mehr...
|
|
Formulare/ Anträge |
 |
 |
 |
 |
Die Anträge für den Turnverein können nach dem Ausfüllen beim jeweiligen Übungsleiter abgegeben werden.
|
Mitgliedsbeiträge
|
Kinder/Jugendliche |
20.- Euro |
Erwachsene |
35.- Euro |
Familie * |
48.- Euro |
Senioren ab 70 Jahren |
20.- Euro |
Gültig ab Januar 2009 |
* Familie = Eltern und alle Kinder bis 18 Jahre (min. 1
Elternteil und 1 Kind) |
|
Mitgliedsantrag
Fahrtkostenantrag
Das Turn-Informationsportal (T.I.P.)
Sollte jemand die Veröffentlichung seines Fotos nicht wünschen, bitten wir um eine kurze Mail. Das Foto wird dann umgehend entfernt.
|
Vorstand
|
Bild folgt
|
Turnrat
|
Pressewart |
Bernd Stieglmeier |
 |
Aktivenvertreter |
Horst Link |
|
Passivenvertreter |
Franz Schell |
|
|
Funktion |
Name |
Bild |
1. Vorsitzender |
Leo Kehl |
 |
2. Vorsitzender |
Martin Kautzmann |
 |
3. Vorsitzender |
Christian Schott |
 |
Kassenwart |
Markus Kreis |
 |
Gerätewart |
Peter Marquardt |
 |
Oberturnwart |
Dominik Englert |
 |
Schriftführerin |
Stefanie Kirchgeßner |
 |
|
|
|
 |
Aerobic ist ein dynamisches Fitnesstraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender Musik.
Die Grundelemente sind hauptsächlich Kondition und Koordination. Die in einer Choreografie zusammengestellten
Übungen, die von einem Aerobic-Trainer vorgeführt werden, sind eine Mischung aus klassischer Gymnastik und Tanz.
Weiterführende Informationen gibt es bei Wikipedia .
|
Ansprechpartner:
Susanne Macht
Die Gruppe trainiert Montag und Donnerstag 19:00 - 20:00 Uhr in der Sporthalle Keimstraße Walldürn.
Zeitweise gibt es montags ein zusätzliches Angebot von 20:00-21:00 Uhr.
|
 |
Aerobic und Fitness
Unter Fitness wird im Allgemeinen körperliches und oft auch geistiges Wohlbefinden verstanden. Fitness drückt
das Vermögen aus, im Alltag leistungsfähig zu sein und Belastungen eher standzuhalten. Der Begriff ist insofern
schwierig, da er als Modebegriff nicht klar definierbar ist und von verschiedenen Personen und Interessengruppen
unterschiedlich interpretiert wird. Das Risiko für Zivilisationskrankheiten wie Herzinfarkt und Fettleibigkeit
kann durch ein gezieltes Fitnesstraining verringert werden.
|
Konzentrations- und Lernfähigkeit werden gesteigert.
Menschen, die sich aktiv mit dem Thema Fitness auseinandersetzen, sind gesünder und leben, statistisch gesehen,
länger. Zur Fitness von Körper und Geist gehört nicht nur eine regelmäßige körperliche Betätigung. Sehr wichtig
ist auch eine gesunde und nähr- wie ballaststoffreiche Ernährung. Ungesunde Ergänzungsmittel (Doping, Anabolika)
sind mit Fitness genauso wenig zu vereinbaren wie die Beschränkung auf reines Krafttraining wie es teilweise
im Bodybuilding zu finden ist.
Weiterführende Informationen gibt es bei Wikipedia .
|
Ansprechpartner: Sabine Tschollar
Mittwochs findet von 20.00-21.00 Uhr ein Powerfitness-Aerobic-Kurs statt, der ca. 45 min Tanz-Aerobic macht und im Anschluss
leichte Übungen zur Stärkung der Problemzonen durchführt.
Die Veranstaltung findet in der Turnhalle Keimstraße statt.
|
 |
Eltern-Kind-Turnen
Die 1 bis 3- jährigen Kinder werden von Mutter und/ oder Vater begleitet und erfahren dadurch mit vertrauten Personen erste Bewegungen und Kinderlieder und -reime in ungewohnter Umgebung. Auch das Erkennen und Beobachten anderer Kinder unterstützt die Entwicklung sozialer Kompetenz. Die grobe Koordination wird spielerisch entwickelt. Später fördern Bewegungslandschaften Motorik, Gleichgewichtssinn und den Spaß am Klettern. Abwechslung und Vielfalt beleben die Neugier und die Lust an der Entdeckung von Neuem.
Die Kinder turnen in anregenden Gerätelandschaften und lernen dabei spielerisch ihren Körper zu beherrschen, fördern ihre Geschicklichkeit und stärken den Mut und das Selbstvertrauen. Lustige Bewegungsspiele zur Musik machen Spaß und erweitern die sozialen Kontakte.
Auch Aktionen, wie z.B. der Werbe- und Informationsstand mit Kaffee- und Kuchenbar am Blumen- und Lichterfest, werden von den Gruppen unterstützt.
|
Ansprechpartner: Stefanie Kirchgeßner
Das ELKI-Turnen findet dienstags von 14:45 - 15:45 Uhr in der Sporthalle Keimstraße statt.
|
 |
Faustball ist ein Rückschlagspiel für zwei Mannschaften mit
je fünf Spielern und bis zu drei Ersatzspielern.
Die Regeln und weitere Informationen gibt es bei Wikipedia.
|
Ansprechpartner: Christian Schott, Franz Schell
Trainingszeiten
Dienstag: | 18.30 - 20.00 Uhr |
Am Dienstag, 17.09.2013 setzen die Walldürner Faustballer ihr Training um 18:30 Uhr in der Nibelungenhalle fort.
Eingeladen sind alle aktiven Faustballer.
Faustballinteressierte können gerne spontan an einem Schnuppertraining teilnehmen.
Zur Gründung eines neuen Jugendteams werden Jugendliche ab ca. 10 Jahren besonders begrüßt.
Die Einweisung in die Sportart erfolgt durch einen lizensierten Trainer.
Weitere Informationen über Faustball gibt es unter:
www.btb-faustball.de oder
www.faustball-liga.de
|
 |
Frauen- /Seniorengymnastik
Die Gymnastik ist die Kunst der Leibesübungen. Sie werden so
genannt, weil derartige Übungen bei den Griechen nackt ausgeführt wurden.
Das Wort bezeichnet das wissenschaftlich begründete und allseitig
ausgebildete System der Pflege, Stärkung und Übung der Körperkräfte
sowie auch die Übung selbst.
Indem die Gymnastik ihren Zweck auf die allgemeine und gleichmäßige
Ausbildung des Körpers richtet, unterscheidet sie sich von der
Athletik (Leicht- und Schwerathletik), die den Körper durch
einseitige Übungen zu einzelnen hervorragenden Leistungen schulen
will, und von der Agonistik (Sport), die bei ihren Übungen vorzugsweise
das Auftreten in Wettkämpfen im Auge hat.
Weiterführende Informationen gibt es bei Wikipedia .
|
Ansprechpartner: Ingeborg Helmling, Simone Stich
Die Gymnastik findet dienstags von 15:00-16:00 Uhr in der Sporthalle Keimstraße statt.
|
Freizeitsportler
Unter dem Begriff Sport werden verschiedene Bewegungs-,
Spiel- und Wettkampfformen, die meist im Zusammenhang mit
körperlichen Aktivitäten des Menschen stehen, zusammengefasst.
Das Wort wurde im 19. Jahrhundert aus dem englischen sport
entlehnt, das über das Französische auf das lateinische disportare
("sich zertreuen") zurückgeht. Für Menschen die, in
unterschiedlichsten Sportarten, Sport betreiben existiert auch
die Bezeichnung Sportler. Als akademische Fachgebiete existieren
Sportwissenschaft und Sportmedizin.
Weiterführende Informationen gibt es bei Wikipedia .
Ansprechpartner: Helmut Ackermann
|
Gesundheitssport ist eine Rehabilitationsmaßnahme für
Patienten mit kardialen Erkrankungen. Nach Abschluss der
kardiologischen Behandlung wird zur Wiederherstellung bzw.
Optimierung der durch die Erkrankung möglicherweise reduzierten
körperlichen Fähigkeiten der Herzsport ärztlich verordnet und
von den Krankenkassen je nach Krankheitsbild des Einzelnen finanziell
über einen kurzen Zeitraum (1-2 Jahre) oder längere Zeiträume gefördert.
Weiterführende Informationen gibt es bei Wikipedia .
Ansprechpartner: Margot Münig, Sabine Tschollar
|
 |
Jazzgymnastik
Die Gymnastik ist die Kunst der Leibesübungen. Sie werden so
genannt, weil derartige Übungen bei den Griechen nackt ausgeführt wurden.
Das Wort bezeichnet das wissenschaftlich begründete und allseitig
ausgebildete System der Pflege, Stärkung und Übung der Körperkräfte
sowie auch die Übung selbst. |
Indem die Gymnastik ihren Zweck auf die allgemeine und gleichmäßige
Ausbildung des Körpers richtet, unterscheidet sie sich von der
Athletik (Leicht- und Schwerathletik), die den Körper durch
einseitige Übungen zu einzelnen hervorragenden Leistungen schulen
will, und von der Agonistik (Sport), die bei ihren Übungen vorzugsweise
das Auftreten in Wettkämpfen im Auge hat.
Weiterführende Informationen gibt es bei Wikipedia .
|
Ansprechpartner: Margot Münig, Sabine Tschollar
Mittwochs von 19.00-20.00 Uhr findet ein Kurs zu Jazzgymnastik in der Sporthalle Keimstraße statt.
Mittwochs von 20.00-21.00 Uhr findet ein Kurs zu Tanz und Bewegung in der Sporthalle Keimstraße statt.
|
 |
Jugendturnen
Übungsleiter: Leo Kehl
Das Jugendturnen ist die Folgegruppe des allgemeinen Gerätturnens. Das allgemeine Gerätturnen liegt im Bereich des Breitensports. Während dieser Übungsstunden turnen die Kinder grundlegende Elemente und bewegen sich weiter an den vier Geräten Boden, Schwebebalken, Sprung und Reck. Hier steht der Bewegungsgedanke im Vordergrund.
Auch Aktionen, wie z.B. der Werbe- und Informationsstand mit Kaffee- und Kuchenbar am Blumen- und Lichterfest, werden von den Gruppen unterstützt.
|
 |
Kleinkindturnen
Beim Kleinkindturnen werden Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren ohne ihre Eltern in ihrer Beweglichkeit gefördert und erweitern ihren Aktionsradius. Die Koordination wird verfeinert, der soziale Umgang erlebt mit dem Fortschreiten der Sprachentwicklung neue Bereiche.
Spielerisch erlernen sie Grundformen des Turnens wie beispielsweise einen Purzelbaum und oder das Rollen. Neben Bällen, Springseilen, Reifen usw. kommen klassische Turngeräte wie Kasten, Sprossenwand, Barren, Trampolin oder Schwebebalken zum Einsatz. Wir leiten das Kinderturnen nach bestem Wissen und Gewissen und freuen uns über weitere Hilfe von Eltern!
Auch Aktionen, wie z.B. der Werbe- und Informationsstand mit Kaffee- und Kuchenbar am Blumen- und Lichterfest, werden von den Gruppen unterstützt.
|
Ansprechpartner: Stefanie Kirchgeßner
Das Kleinkindturnen findet dienstags von 16:00 - 17:00 Uhr in der Sporthalle Keimstraße statt.
|
 |
Als Radsport, schweizerisch auch Velosport, bezeichnet man
Sportarten, die mit dem Fahrrad ausgeführt werden.
Dazu gehören der Straßenradsport mit dem Straßenradrennsport,
dem Radmarathon, der Radtouristik und den Jedermann-Rennen, weiter
der Bahnradsport, Mountainbike, Cyclocross, Trial (Geschicklichkeitsfahren),
BMX, Mountainbike-Orienteering sowie die Hallenradsportarten Kunstradfahren,
Radball und Radpolo. |
Als Trainingsform und auch als eigenständiges
Fitnesstraining hat sich das Spinning, bzw. Indoor Cycling entwickelt.
Im Langstreckenbereich (200 bis 1200 km) gibt es Brevets und
Audax-Veranstaltungen für Amateure.
Weiterführende Informationen gibt es bei Wikipedia .
Ansprechpartner: Simone Stich
Mittwochs ab 17.00 Uhr kann jeder Radfahrer zu einer Radtour zum Treffpunkt an der Turnhalle Keimstraße kommen.
Radsportgruppe TV Walldürn auf Tour im Mümlingtal
Eine Gruppe begeisterter Radfahrer traf sich am vergangenen Samstag zu einer erholsamen Radtour durch das Mümlingtal. Start war in Walldürn, eine kurze Bergabfahrt führte nach Amorbach, wo der NaTourbus nach Michelstadt bereit stand. Von dort führte ein Radweg durch das landschaftlich beeindruckende Tal entlang der Mümling. Der Weg führte vorbei an Bad König, Höchst, an der Breuburg, Mömlingen zur Mündung des kleinen Flusses in den Main in Obernburg. Von hier an war der Mainradweg der Begleiter der Sportgruppe. In Klingenberg genossen alle in einer Häckerschenke bei einem Viertele Klingenberger und einem Vesper die Mittagspause. Kurz war noch die letzte Etappe nach Amorbach, wo die Radler in den Zug stiegen und die müden Beine ausruhen ließen. Zwei unentwegte Mitglieder der Gruppe bewältigte noch die anstrengende Steigung nach Walldürn. In Kürze wird wieder die Radsporttour enden und das Angebot des TV 1848 Walldürn für die Radsportler besteht auch im Jahre 2017; ab dem Zeitpunkt der Uhrumstellung Ende März werden wöchentlich Touren in der Umgebung von Walldürn angeboten, wozu die Mitglieder des TV und auch Gäste eingeladen sind.
Gemeinsame Radtouren in einheitlichen Trikots

Sport in der Gruppe - schöne Ecken und Landschaften in unserer Heimat
Über mehrere Jahrzehnte bereits radeln Sportfreunde des Turnvereins Walldürn in der Sommerperiode in der näheren und ferneren Umgebung ihrer Heimatstadt. Nachdem viele neue Radfreunde zu dieser Gruppe dazugestoßen waren, kam der Wunsch auf, sich ein einheitliches Trikot zu besorgen. Die angesprochene Firma Zweirad Kreis erklärte sich sofort bereit, diese Aktion zu unterstützen. So bedanken sich der Turnverein 1848 Walldürn und natürlich die neu ausgestatteten Radler bei dieser Firma für die Übergabe der funktionsgerechten Sportkleidung, aber auch bei dem Initiator des Kaufes, Ullrich Vossen.
Die Fahrten der Radgruppe findet bei günstigem Wetter jeweils mittwochs um 17:00 Uhr statt. Ausgangspunkt ist der Parkplatz an der Grundschule in der Keimstraße. Gefahren werden je nach Wetter und Vermögen der Teilnehmer Touren zwischen 20 und 30 km. Fahrradfahrer mit elektrischem Antrieb sind willkommen. Bei größerer Beteiligung werden zwei Sportgruppe mit unterschiedlichem Anspruch gebildet. Einmal oder zweimal in der Radsaison sind Halb- und Ganztagestouren vorgesehen. Diese werden in der Presse rechtzeitig angekündigt. Zu diesen Ausfahrten sind alle Mitglieder des Turnvereins, aber auch Gäste, wobei spätere Mitgliedschaft im Verein nicht ausgeschlossen bleiben soll, eingeladen.
|
 |
Schwimmen bezeichnet das Nicht-Untergehen eines
Körpers in einer Flüssigkeit und die Fortbewegung von Lebewesen
im Wasser.
Weiterführende Informationen gibt es bei Wikipedia .
|
Ansprechpartner: Anja Eckert, Rita Kugler
Montags findet von 17.00-19.15 Uhr im Schwimmbad Wassergymnastik statt.
Gruppe I | 17.00-17.45 Uhr |
Gruppe II | 17.45-18.30 Uhr |
Gruppe III | 18.30-19.15 Uhr |
|
Ski-Gymnastik
Die Gymnastik ist die Kunst der Leibesübungen. Sie werden so
genannt, weil derartige Übungen bei den Griechen nackt ausgeführt wurden.
Das Wort bezeichnet das wissenschaftlich begründete und allseitig
ausgebildete System der Pflege, Stärkung und Übung der Körperkräfte
sowie auch die Übung selbst.
Indem die Gymnastik ihren Zweck auf die allgemeine und gleichmäßige
Ausbildung des Körpers richtet, unterscheidet sie sich von der
Athletik (Leicht- und Schwerathletik), die den Körper durch
einseitige Übungen zu einzelnen hervorragenden Leistungen schulen
will, und von der Agonistik (Sport), die bei ihren Übungen vorzugsweise
das Auftreten in Wettkämpfen im Auge hat.
Weiterführende Informationen gibt es bei Wikipedia .
Ansprechpartner: Sabine Tschollar, Dieter Paar
|
 |
Ein Sportabzeichen ist der Oberbegriff für Ehrenzeichen,
die von Organisationen und Verbänden nach Erfüllung bestimmter
sportlicher Leistungen verliehen werden und zumeist staatlich
oder durch die Sportverbände anerkannt sind. Sie bestehen in der
Regel aus einer Medaille oder einer Anstecknadel, jeweils verbunden
mit einer bestätigten schriftlichen Urkunde.
|
Grundsätzlich ist zu unterscheiden zwischen Abzeichen, die die
Grundqualifikation in einer Sportart dokumentieren (z. B. Deutscher
Jugendschwimmpass, Europäischer Paddel-Pass) und solchen, die das
Leistungsvermögen in einer oder mehreren Sportarten zum Ausdruck
bringen (z.B. Laufabzeichen).
Bekanntestes Sportabzeichen ist das Deutsche Sportabzeichen, das
bis Ende 2001 ca. 24 Mio. mal verliehen wurde.
Weiterführende Informationen gibt es bei Wikipedia .
Ansprechpartner: Bernd Stieglmeier
Hier haben wir die aktuellen Termine im Überblick: Termine Sportabzeichen 2023
Sportabzeichenstützpunkt
TV 1848 Walldürn
|
Das Ferienprogramm der Turnabteilung war ein voller Erfolg!
Insgesamt 30 Kinder nahmen am Mittwoch, dem 03.08.22, am Programm des TV Walldürns teil.
Das große Thema des Tages war: "Piraten auf hoher See"
Nach einem Kennenlernspiel folgten zwei Gemeinschaftspiele, die bei den Kindern sehr gut ankamen.
Anschließend durften die Kinder den Parcour mehrere Male durchlaufen. Der Parcour bestand aus 22 Aufgaben, die Gleichgewicht, Balance, Kraft, Geschicklichkeit und Mut erforderten. Alle Kinder konnten sich sehr gut im Parcou behaupten und schafften es verletzungsfrei ans Ziel.
Zum Schluss wurden die Kinder in vier Gruppen aufgeteilt, um einen Wettlauf gegen die Zeit zu starten.
Hier feuerten die Kinder sich gegenseitig fleißig an. Alle Gruppen erhielten einen großen Applaus,für den Mut den sie aufbrachten, und eine kleine Belohnung.
Im Anschluss konnten die Kinder sich als Piraten verkleiden und Bilder machen.
Helfer: Lena Günther, Kira Hasenstab, Elena Spies, Marie Wengel, Kaya Beuchert, Amelie Seitz
|

|

|

|

|

|

|

|
 |
Allgemeines Gerätturnen
|
|
Übungsleiter: Leo Kehl, Volker Ziegler, Dominik Englert, Leon Beuchert
Nach dem 'Heranführen an das Gerätturnen' entscheiden sich die Kinder für das allgemeine oder wettkampforientierte Gerätturnen. Das allgemeine Gerätturnen liegt im Bereich des Breitensports. Während dieser Übungsstunden turnen die Kinder grundlegende Elemente und bewegen sich weiter an den vier Geräten Boden, Schwebebalken, Sprung und Reck. Hier steht der Bewegungsgedanke im Vordergrund.
Auch Aktionen, wie z.B. der Werbe- und Informationsstand mit Kaffee- und Kuchenbar am Blumen- und Lichterfest, werden von den Gruppen unterstützt.
|
Vereinsinterner Wettkampf
Am Sonntag, den 15.05.22 fand ein vereinsinterner Turnwettkampf des TV Walldürn zur Vorbereitung auf das Gau- und Landes- Kinderturnfest statt.
Es nahmen 16 Teilnehmer, von sieben bis fünfzehn Jahren teil. Sie zeigten ihre Leistungen an vier Geräten: Reck, Boden, Balken und Sprung.
Beste Teilnehmerin war Tilda Berberich, die sich in der Altersklasse 10/11, die höchste Gesamtpunktzahl erturnte.
Dicht gefolgt von Leni Hasenstab auf Platz zwei. Den dritten Platz belegte Jonas Günther mit voller Punktzahl am Barren.
Nach dem Wettkampf und einer gemeinsamen Essenspause, durften die Mädchen und Jungen verschiedene Elemente ausprobieren.
Hierzu standen u.a. Airtrack und Trampolin bereit.
Die Siegerehrung fand in Beisein des 1. Vorsitzenden Leo Kehl statt.
Der ereignisreiche Tag endete mit verschiedenen Gruppenspielen , die den Zusammenhalt fördern sollten.
|

|

|

|

|

|

|

|
|
 |
Wettkampforientiertes Gerätturnen
|
|
Seite in Arbeit
|
|
 |
Jungenturnen
|
|
Übungsleiter: Leo Kehl (C- Lizenz), Volker Ziegler
Nach dem Kinderturnen besuchen die Jungen das Jungenturnen. Langsam werden die Kinder über spielerische Übungen an die turnerischen Grundelemente herangeführt. Das Jungenturnen liegt im Bereich des Breitensports. Während dieser Übungsstunden turnen die Kinder grundlegende Elemente und bewegen sich weiter an den vier Geräten Boden, Schwebebalken, Sprung und Reck. Hier steht der Bewegungsgedanke im Vordergrund.
Auch Aktionen, wie z.B. der Werbe- und Informationsstand mit Kaffee- und Kuchenbar am Blumen- und Lichterfest, werden von den Gruppen unterstützt.
|
|
 |
Volleyball ist eine Mannschaftssportart aus der Gruppe
der Rückschlagspiele, bei der sich zwei Mannschaften mit jeweils
sechs Spielern auf einem durch ein Netz geteilten Spielfeld
gegenüberstehen. Ziel des Spiels ist es, einen Ball (den Volleyball)
ohne Hilfsmittel über das Netz auf den Boden der gegnerischen
Spielfeldhälfte zu spielen und zu verhindern, dass Gleiches dem
Gegner gelingt, bzw. die gegnerische Mannschaft zu einem Fehler
zu zwingen. | Eine Mannschaft darf den Ball (zuzüglich zum Block)
dreimal in Folge berühren, um ihn zurückzuspielen.
Volleyball stammt aus den Vereinigten Staaten und wird nahezu
weltweit ausgeübt. Der Volleyball-Weltverband FIVB repräsentiert
218 Nationen mit rund 35 Millionen Spielern.[1]
Weiterführende Informationen und Regeln gibt es bei Wikipedia.
Ansprechpartner: Dieter Münig
Wochentag | Uhrzeit | Ort | Veranstaltung | Übungsleiter |
Dienstag | 18.00-20.00 Uhr | Nibelungenhalle | Damenmannschaft | Lisa Zimmermann, Tanja Kunkel |
Dienstag | 20.30-22.15 Uhr | Sporthalle Keimstraße | Freizeitgruppe Mix Damen und Herren | Katja Bock |
Donnerstag | 17.00-19.00 Uhr | Sporthalle Keimstraße | Jungen und Mädchen ab 10 Jahre | Tanja Kunkel |
Donnerstag | 19.00-21.00 Uhr | Nibelungenhalle | Freizeitgruppe Mix Damen und Herren | Dieter Münig |
Sonntag | 13.00-16.00 Uhr | Sporthalle Keimstraße | Freizeitgruppe Mix Damen und Herren | Willi Edig |
Erfolgreicher Saisonauftakt des TV Walldürn Volleyball U18w
Am Sonntag, 16.10.22, startete die Mädchenvolleyballmannschaft des TV Walldürn in die Saison 2022/2023. Der 1. Turniertag fand in Blankenloch Stutensee statt. Fast vollzählig konnte man sich dem Wettkampf im Turniermodus stellen.
Die Mannschaft, die sich im letzten Jahr technisch und spielerisch enorm entwickelt hat, konnte sich gegen den VC Mühlhausen mit 25:19 und 25:13 souverän durchsetzen. Beim 2. Spiel gegen den SGMV hatte man es, verunsichert durch die oft strittigen Schiedsrichterentscheidungen, nicht ganz so einfach und konnte erst durch den Time Break, also einen dritten Satz, das Spiel für sich entscheiden (27:29 / 25:15 / 15:12).
In der schwereren Gruppe musste sich die U18 dann dem TSG Blankenloch, dem späteren Turniersieger, stellen. Hier fand man erst nur schwer ins Spiel und musste sich dann nach knappem und nervenaufreibendem Spiel mit 15:25 und 23:25 geschlagen geben.
Als Gruppenzweiter wurde ein letztes Spiel gegen den TV Eberbach ausgetragen, was als Arbeitssieg nach immerhin schon 8 Stunden Volleyball zu bewerten ist. Hier konnte sich die U18w Mannschaft auf ihren unglaublichen Teamgeist und die mentale Stärke verlassen und setzte sich mit 25:16 und 25:19 gegen den TV Eberbach durch.
Die Mannschaft, bestehend aus Vanessa Wollenschläger (Mannschaftsführerin), Pia Schweitzer (2.Mannschaftsführerin), Stella Liss, Salea Kern, Lisa Zimmermann, Marie Zimmermann, Tamina Kunkel, Anne Künzig und Ilayda Erol blicken auf einen erfolgreichen Spieltag zurück, und Trainerin Tanja Kunkel ist stolz auf die Leistung und den dritten Platz in der Gesamttabelle.
Für den nächsten Spieltag hat sich die U18w das Ziel gesetzt, den knappen Vorsprung auf TV Kleingemünd mit nur einem Punkt aufzuholen, und sich weiter an die Tabellenspitze zu setzen.
|

|
Erfolgreicher Volleyball -Freundschaftsspieltag der Jungvolleyballer des TV Walldürns
Am Sonntag, 20.03.2022 wurde die bestehende Volleyballfreundschaft mit der Jugendmannschaft aus Großeichholzheim um die Volleyballfreundschaft der Mosbacher Jungvolleyballer erweitert. Mit großer Begeisterung haben die Jugendlichen im Alter von 11 bis 16 Jahren den Spieltag in der Turnhalle Keimstraße erlebt.
Unter Wettkampfbedingungen konnten die Jungvolleyballer ihr Können unter Beweis stellen, und sich der sportlichen Herausforderung stellen. Unter Augen der Zuschauer und Anfeuerungen wurden 2 Gewinnsätze ausgespielt, während die dritte Partei das Schiedsgericht stellte.
Mit ganz knappen Sätzen musste der TV Walldürn den ersten Platz an Großeichholzheim abgeben, und erkämpfte sich den 2. Platz vor Mosbach.
Einstimmig wurde beschlossen diese neu erschaffene Tradition beizubehalten, und in regelmäßigen Abständen kleine Turniere zu spielen.
Vereine, die ebenfalls Interesse an solch sportlichen Veranstaltungen haben, können gerne Kontakt mit uns aufnehmen.
Motiviert schaut die U18 Mannschaft ihrem letzten Spieltag dieser Saison am kommenden Sonntag entgegen.

|

|
Neujahrsturnier ein voller Erfolg
Am 22.01.2022 fand ein Abteilung internes Neujahrsturnier statt.
Mit 19 Jugendlichen und 2 Trainerinnen galt es ein kleines Turnier auszuspielen. Durch Los wurden die 2er oder 3er Teams gebildet, sodass sich 8 Mannschaften gefunden hatten.
Es wurden jeweils 9 Minuten gegeneinander gespielt, und nach der Vorrunde im KO System die Gewinnermannschaft ermittelt. Spaß und Spielfreude wurde hier ganz groß geschrieben.
Neben der Siegerehrung des Jux Turniers wurde in diesem Rahmen ebenfalls der begehrte Platz des "Player of the year" verkündet. Hier zählt neben der Trainingsbeteiligung auch der persönliche Entwicklungserfolg. Die Goldmedaille ging für das Jahr 2021 an Tamina Kunkel, Silber an Anne Künzig und Bronze an Lisa Zimmermann.
Abschließend wurde jedem Teilnehmer des Turniers ein kleines Präsent überreicht, und bei gemeinsamen Pizzaessen die "Best Ofs" aus 2021 angesehen.
Der absolute Höhepunkt war die Übernachtung in der Turnhalle, und dem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen. Solche Aktivitäten fördern und fordern die soziale Entwicklung der jungen Menschen, und stellen für uns ein wichtiger Baustein im Jugendsport dar.
|
Rückspiel U18 Volleyballmannschaft des TV Walldürn gegen Großeichholzheim
Am Mittwoch den 10.11.2021 empfing die Mixed Jugendmannschaft des Großeichholzheim die U18 Mädchenmannschaft des TV Walldürn zum lang ersehnten Rückspiel.
Nachdem das erste Freundschaftsspiel mit einem deutlichen Sieg für Großeichholzheim abzuhaken galt, setzen sich die Mädchen für das Rückspiel hohe Ziele. Nach dem Rundenstart am 03.10.21 und extra Trainingseinheiten, sollte die Revanche deutlich knapper ausfallen.
Tatsächlich waren die Partien dieses Mal sehr ausgeglichen, beide Mannschaften boten sich spannende Ballwechsel, und jeder Punkt wurde hart umkämpft. Erfolgreich konnten die Jungvolleyballerinnen einen Satz für sich entscheiden.
Auch wenn die Mannschaft den Sieg letztendlich an den Gegner abgeben musste, so waren die Trainingserfolge, der Teamgeist und vor allem der überragende Spaß am Spiel deutlich zu sehen.
Der TV Walldürn ist mehr als zufrieden, trotz der schwierigen Zeiten die Jugend erreichen, und den jungen Menschen darüber hinaus mehr als nur den Trainingsbetrieb ermöglichen zu können.
|

|

|

|


|
Testspiel der Jugendvolleyballmannschaft TV Walldürn
Am Donnerstag, 15.07.2021 fand das erste Volleyballspiel der Jugend des TV Walldürn gegen die Jugendmannschaft des TV Mosbach statt.
Die Mannschaft des TV Walldürn konnte nicht nur mit einer stattlichen Anzahl von 17 Spielern aufwarten, sondern auch die neue, und bestens ausgestattet Sporthalle in der Keimstraße konnte dem Gegner ein Staunen entlocken.
Ausgestattet mit neuen Netzen und einer digitalen Spielstandsanzeige konnte das Ende der langen Corona-Pause eingeläutet werden, und das erste Spiel mit Wettkampfcharakter starten.
Beide Mannschaften fanden nach anfänglicher Nervosität in ihren Spielrhythmus, und es kamen tolle Spielzüge zustande. Die Stimmung war sensationell gut, und jeder hatte Spaß am Spiel.
Die Volleyballer des TV Walldürn konnten das Spiel letztendlich für mit 3:1 Sätzen für sich entscheiden.
Zum Abschluss verteilten sich die Mannschaften gegenseitig süße Anerkennungen, und mit der Zusage eines Rückspiels vom TV Mosbach, endete nach langer Zeit die entbehrungsreiche Zeit, und lässt hoffnungsvoll auf die Saison 2021/22 der U18 Mannschaft blicken.
|


|
Jugendvolleyball des TV Walldürn erläuft 116 Eur im Kampf gegen Krebs beim NCT-Lauf
Am Wochenende vom 02. bis 04. Juli haben die Jugendvolleyballer des TV Walldürn am NCT Lauf gegen Krebs teilgenommen.
Am 02.Juli machte sich die ganze Gruppe auf den Weg, gemeinsam Kilometer für den guten Zweck zu erlaufen. Das Ziel hierfür war der Fledermausturm, und nach der anstrengenden Wanderung wurde im Anschluss gemeinsam gegrillt.
Am Samstag und Sonntag hat jeder Jungvolleyballer fleißig Schritte in Eigenverantwortung gesammelt, sodass ein hervorragender 74. Platz in der Gesamtrangliste erlaufen wurde. Auf diese Weise haben die jungen Menschen 464 Kilometer zurückgelegt, und eine sensationelle Spende für die Krebsforschung in Heidelberg in Höhe von 116 Eur erlaufen.
Jugendarbeit bedeutet auch soziale Verantwortung zu übermehmen, der TV Walldürn ist stolz auf seine engagierten Mitglieder.
|

|
Jugendarbeit im Volleyball zahlt sich aus
Seit etwa einem Jahr bietet der TV Walldürn in der Sparte Volleyball wieder ein Jugendtraining an. Es trainieren immer donnerstags circa 18 Jungen und Mädchen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren.
Nach dem erfolgreichen Familientag im Sommer, fand am 06. November ein Freundschaftsspiel gegen die Jugendvolleyballmannschaft des SV Großeicholzheim statt. Der anfänglichen Nervosität wich schon bald die Begeisterung, und jeder Ball wurde hart umkämpft. Die junge Mannschaft konnte durchaus dem SV Großeicholzheim die Stirn bieten, und entwickelte Kampf- und Teamgeist. Alles bisher erlernte konnte gezeigt werden und begeisterte Spieler und Zuschauer.
So sammelten die jungen Spieler das erste Mal positive Wettkampferfahrung, und blicken erwartungsvoll auf das baldige Rückspiel.
|

|
Volleyspaß für "Jung und Alt"
Am 13.07.2019 fand in Anknüpfung an das langjährige "Familienvolleyball" das "Volleyball-Spaß-Turnier" der Volleyballabteilung mit sehr guter Resonanz statt. Bei über 30 Spielerinnen und Spielern in unterschiedlichem Alter kamen sowohl die Jugend und Volleyballanfänger als auch die "erfahrenen" Volleyballer voll auf ihre Kosten. Neben vielen Eltern kamen auch zahlreiche ehemalige aktive Volleyballer. Nach den Spielen in unterschiedlichen Zusammensetzungen stand dann das gemütliche Beisammensein im Mittelpunkt. Das "I-Tüpfelchen" für die Kids war die Übernachtung in der Nibelungenhalle.
|

aktueller Spielplan
aktuelle Tabelle
|
Erfolgreicher Saisonstart der Volleyball-Damenmannschaft des TV Walldürn
Nach der Meisterschaft in der letzten Saison spielt die Volleyball Damenmannschaft des TV Walldürn nun in der Bezirksklasse des NVV. Nach einem erfolgreichen Einstieg in die Saison am ersten Spieltag mit einem 3:1 Sieg gegen den VC Hoffenheim bestritten die Damen am letzten Sonntag ihr erstes Heimspiel. Nach einer Eingewöhnungsphase im ersten Satz gegen den SV Sinsheim 3 mussten sich die Walldürnerinnen erst finden und gaben den Satz mit 20:25 ab. Der zweite Satz ging dann mit 25:12 klar an den TV. Satz 3 und 4 war Nervenkitzel pur. In einer sehr ausgeglichenen Partie konnte sich keine der beiden Mannschaften klar absetzen. Es ging auf beiden Seiten Punkt für Punkt voran. Letztendlich konnten sich die Damen des TV Walldürn gegen Ende der Sätze durchsetzen und siegten jeweils knapp mit 25:23. Im zweiten Spiel gegen den TG Sandhausen 2 zeigten sich die Auswirkungen des kräftezehrenden ersten Spiels. Mit deutlich weniger Druck im Angriff war der Sieg mit 25: 18 im ersten Satz nur mühsam zu erreichen. Auch in Satz zwei mussten die Damen des TV kämpfen um bei dominierendem Gegner den Satz am Ende mit 26:24 noch herumzureißen. Der dritte Satz ging mit 25:18 an den TG Sandhausen. Mit Willen und lautstarker Unterstützung von außen galt es nun einen fünften Satz zu vermeiden, was mit einem klaren Sieg mit 25: 14 auch gelang. So endete auch diese Partie mit 3:1 für den TV Walldürn.
|
15 Spiele- 15 Siege
Erfolgreicher Einstieg der Walldürner Volleyball Damenmannschaft in den Spielbetrieb des NVV - Meistertitel geholt
Seit dieser Saison 2016/2017 hat die Volleyballabteilung des TV Walldürn nach über 16 Jahren wieder eine Damenmannschaft in der Kreisklasse 3 des Nordbadischen Volleyballverbands gemeldet. Ein Teil dieser Mannschaft konnte in den zwei vergangenen Spielrunden Erfahrung im sogenannten Quattro-Spielbetrieb, bei dem nur vier Spielerinnen auf dem Feld stehen, sammeln. Aufgefüllt wurde diese Mannschaft weitgehend mit Nachwuchsspielerinnen aus der Jugend. Das Team besteht im Moment aus 16 Mädels zwischen 14 und 45 Jahren. Schnell hatte die Walldürner Mannschaft die Favoritenrolle inne und konnte diesen Erwartungen letztendlich auch erfüllen: In insgesamt 15 Spielen errangen die Spielerinnen um Trainer Christoph Künzig 15 Siege. Da man insgesamt nur 2 Sätze in der gesamten Runde abgeben musste, blieb die Mannschaft konstant auf dem ersten Tabellenplatz und erreichte mit 44 von 45 möglichen Punkten den Meistertitel. Damit steigt die Mannschaft in der nächsten Runde in die Bezirksklasse auf und freut sich auf neue Herausforderungen und Erfahrungen.
Auf dem Bild sind zu sehen:
Reihe hinten vlnr:
Lena Spreitzenbarth, Natalie Brasta, Linda Brasta, Andrea Höpfl, Sina Mackert, Lara Mackert, Tanja Kunkel, Christoph Künzig
Reihe vorne vlnr:
Kira Günther, Eva Trunk, Ina Schweitzer, Raiza Klotz, Veronika Schäfer, Luisa Schäfer
Es fehlen:
Jenny Kreis, Hannah Dörr
|
|
Wassergymnastik (auch Aqua-Gymnastik) ist ein
spezielles Bewegungstraining im Wasser.
Die Kraft- und Konditionsübungen schonen aufgrund des Auftriebs des
Wassers die Gelenke, Sehnen und den Rücken und kräftigen die
Muskulatur sowie das Herz-Kreislaufsystem. Durch den Widerstand
des Wassers sind die Übungen teilweise anstrengender als
außerhalb des Wassers.
Die Wassergymnastik ist besonders für ältere Menschen geeignet
und wird auch zum Zwecke der Rehabilitation nach Unfällen oder
Operationen eingesetzt.
Weiterführende Informationen gibt es bei Wikipedia .
Ansprechpartner: Waltraud Ziegeltrum
Die Gruppe von Waltraud Ziegeltrum |
 |
|
 |
Gymnastik Waldstetten
|
|
Ansprechpartner: Michelle Klotzbücher
|
Montag: 16.30 - 17.15 Uhr Kinder von 3 - 6 Jahren (Kindergartenkinder)
|
Übungsleiterin: Michelle Klotzbücher
|
Helfer: |
Raiza Klotz
Michelle Klotzbücher
Johanna Fieger
Ann-Kathrin Latzko
Myrea Wollenschläger
|
Schulen der Fähigkeiten, die Bewegungsmöglichkeiten des eigenen Körpers, aber auch die Körperteile bewusst wahr zu nehmen und zu erproben mit und ohne Hilfsgeräte. Rhytmusübungen, Singspiele, Fangspiele sowie Gleichgewichts- und Gruppenspiele.
|
|
|
Montag: 17.15 - 18.00 Uhr Kinder von 6 -12 Jahren
|
Übungsleiterin: Michelle Klotzbücher
|
Helfer: |
Raiza Klotz
Michelle Klotzbücher
Johanna Fieger
Ann-Kathrin Latzko
Myrea Wollenschläger
|
Gemeinsam Turngeräte aufbauen und sichern, Weiterentwicklung im Bodenturnen wie z.B. die Vorwärtsolle , Rückwärtsrolle, Rad, Handstand usw. Geräteturnen z.B. Kasten, Bock, Reck, Ringe. Mit Laufspielen und Paarspielen den Gemeinschaftssinn entwickeln.
|
|
|
Montag: 18.00 - 18.30 Uhr Jugend ab 12 Jahren
|
Übungsleiterin: Marion Schäfer
|
Mit Stepp-Aerobic und Aerobic wird die Ausdauer trainiert und durch die Schrittkombination das Gehirn. Durch das Geräteturnen wie Trampolin, Barren oder Reck werden die Muskeln aufgebaut und mit dem Seil oder dem großen Seil die Kondition. Gemeinschaftsspiele wie Völkerball oder Badminton.
|
|
|
Montag: 18.30 - 19.30 Uhr Frauen ab 18 Jahren
|
Übungsleiterin: Heike Eiermann
|
Ausdauertraining mit Stepp-Aerobic, Aerobic oder Muskeltraining wie Bauch- Beine- Po unterstützt mit Handeln oder Band. Auch der Gemeinschaftssinn durch Völkerball spielen oder Wanderungen mit gemütlichem Ausklang wird gerne geübt.
|
|
|
Montag: 20.15 - 21.15 Uhr Frauen ab 30
|
Übungsleiterin: Michelle Klotzbücher, Silvia Klotzbücher
|
Auf der Matte wird Gymnastik oder Wirbelsäulengymnastik mit oder ohne Hilfsgeräten wie Hanteln, Reifen oder Ball trainiert. Zirkeltraining für die Ausdauer sowie Ball spiele, Hockey oder Aerobic. Entspannungsübungen zur Lockerung der Muskulatur. Wanderungen mit geselligem Abschluss fördert die Gemeinsamkeit.
|
|
|
Aktuelle Termine
Datum |
Veranstaltung |
Ort |
24.06.2023 |
Gaukinderturnfest |
Walldün, Sportzentrum Auerberg |
02.07.2023 |
Radwanderung Turngau |
Spessart-Maintal |
07.-09.07.2023 |
Landeskinderturnfest |
Offenburg |
22.07.2023 - 15:00 Uhr |
Familienvolleyball Spieltag |
Walldürn, Nibelungenhalle |
22.09.2023 |
Festabend zum Vereinsjubiläum 175 Jahre TV |
HdoT |
23.09.2023 |
Landesturntag |
St. Georgen |
07./08.10.2023 |
Fortbildung |
Eberstadt |
04.11.2023 |
Männerlehrgang |
Hettingen |
11.11.2023 |
Fortbildung Ältere und Senioren |
Buchen |
21.11.2023 |
BTB Regio-Stammtisch |
noch offen |
03.12.2023 |
Jubiläumsschauturnen (Showturnen) im familiären Rahmen |
noch offen |
nächste Turnratsitzung: 10.07.2023 - 19:30 Uhr im Turnerheim |
Das Turn-Informationsportal des Badischen Turner-Bundes soll die Zusammenarbeit zwischen dem Verein, dessen Übungsleitern und Sportlern, dem Turngau und dem BTB erleichtern. Nach der Registrierung erhalten Sie Zugriff auf die Veranstaltungsdatenbank, können sich online für Veranstaltungen anmelden und ihre bestehenden Anmeldungen verwalten. Darüber hinaus haben Sie Zugriff auf ihre persönlichen Daten.
|
|
Das Turn-Informationsportal (T.I.P.)
|
Das aktuelle Arbeitsheft vom MNTG: |
 |
|
|
Weiterführende Informationen gibt es auf der Internetseite des Main-Neckar-Turngau.
|
Das aktuelle Jahresprogramm des BTB: |
 |
|
|
Weiterführende Informationen gibt es auf der Internetseite des Badischen Turnerbundes.
|
Das aktuelle Lehrgangsprogramm des BSB: |
 |
|
|
Weiterführende Informationen gibt es auf der Internetseite des Badischen Sportbundes.
|
|
Ereignisse im aktuellen Jahr 2023
Berichte und Informationen
24.03.2023 - Generalversammlung TV 1848 Walldürn - Hauptbericht
Walldürn. (Sti.) Für weitere zwei Jahre in ihren Vorstandsämtern bestätigt wurden am vergangenen Freitagabend bei der der Generalver-sammlung des TV 1848 Walldürn im Gasthaus "Zum Hirsch" in Walldürn im Verlauf der an diesem Abend stattgefundenen Teilneuwahlen die bishe-rigen Vorstandsmitglieder Leo Kehl (1. Vorsitzender), Markus Kreis (Schatzmeister) und Bernd Stieglmeier (Pressewart). Neu im Vorstandteam ist künftig Steffi Kirchgeßner als neue Schriftführern, die die bisherige langjährige Schriftführerin Elisabeth Link, die dieses Vor-standsamt 33 Jahre bekleidet hatte und für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stand, ablöste.
mehr...
|
Ereignisse im Jahr 2022
20.05.2022 - Generalversammlung TV 1848 Walldürn - Hauptbericht
Walldürn. (Sti.) Für weitere zwei Jahre in ihren Vorstandsämtern bestätigt wurden am vergangenen Freitagabend bei der im Gasthaus "Zum Hirsch" in Walldürn nach dreijähriger, Corona-Pandemie bedingter Zwangspause stattgefundenen Generalversammlung des TV 1848 Walldürn bei den im Verlauf des Abends erfolgten Teilneuwahlen die bisherigen Vorstandsmitglieder Martin Kautzmann (2. Vorsitzender), Christian Schott (3. Vorsitzender), Dominik Englert (Oberturnwart) und Peter Marquardt (Gerätewart). Neben diesen Teilneuwahlen standen im weiteren Mittelpunkt dieser Generalversammlung des TV 1848 Walldürn die Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte des 1. Vorsitzenden Leo Kehl, der Abteilungen und des Schatzmeisters Markus Kreis, sowie des Weiteren die Entlastung der bisherigen Vorstandschaft.
mehr...
20.05.2022 - Generalversammlung TV 1848 Walldürn - Abteilungsberichte
Walldürn. (Sti.) Recht eindrucksvoll dokumentiert wurden vor kurzem im Verlauf der Generalversammlung 2022 des TV 1848 Walldürn die vielfältigen Aktivitäten und sportlichen Erfolge im Breiten- und Leistungssportbereich durch die Tätigkeits- und Rechenschafts-berichte der Sparten bzw. Abteilungen, die jeweils in Personalunion von Leonie Zimmer für die Turnabteilung, die Volleyballabteilung, die Radsportgruppe und den Sportabzeichenstützung TV Walldürn, von Steven Diehm für die American-Football-Abteilung und für die Cheerleader-Gruppe, sowie die Seniorengruppen, die Faustballabtei-lung, die Schwimmabteilung, die Aerobic-/Jazzgymnastik-gruppen und die Ausgelagerte Abteilung in Waldstetten vom 1. Vorsitzenden Leo Kehl vorgetragen wurden. Alle Sparten bzw. Abteilungen hatten wiederum eine durchweg sehr positive Leistungsbilanz aufzuweisen und wussten jeweils von vielfältigen sportlichen Aktivitäten und Er-folgen auf Vereins-, Kreis-, Gau- und BTB-Ebene zu berichten.
mehr...
|
Ereignisse im Jahr 2021
Trainingsbetrieb hat am 01. Juli 2021 wieder begonnen
Der Neubau der Halle in der Keimstraße ist fertiggestellt!
|
Neubau Turnhalle Keimstraße
|

|

|

|

|

|

|

|

|
 |
 |
 |
Ereignisse im Jahr 2019
24.05.2019 - Generalversammlung TV 1848 Walldürn - Hauptbericht
Walldürn. (Sti.) Für weitere zwei Jahre in ihren Vorstandsämtern bestätigt wurden am vergangenen Freitagabend bei der der General-versammlung des TV 1848 Walldürn im Gasthaus "Zum Hirsch" in Walldürn im Verlauf der an diesem Abend stattgefundenen Teilneuwahlen die bisherigen Vorstandsmitglieder Leo Kehl (1. Vorsitzender), Markus Kreis (Schatzmeister), Elisabeth Link (Schriftführerin), Peter Marquardt (Gerätewart) und Bernd Stieglmeier (Pressewart). Neben diesen Teilneuwahlen standen im weiteren Mittelpunkt dieser Gene-ralversammlung des TV 1848 Walldürn die Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte des 1. Vorsitzenden Leo Kehl, der Abteilungsleiter und des Schatzmeisters, die Entlastung der bisherigen Vorstandschaft sowie zahlreiche Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft.
mehr...
24.05.2019 - Generalversammlung TV 1848 Walldürn - Abteilungsberichte
Walldürn. (Sti.) Recht eindrucksvoll dokumentiert wurden im Verlauf der Generalversammlung des TV 1848 Walldürn die vielfältigen Aktivitäten und sportlichen Erfolge im Breiten- und Leistungs-sportbereich durch die Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte der Sparten bzw. Abteilungen sowie der ausgelagerten Turnabteilung in Waldstetten des TV 1848 Walldürn, die von den jeweiligen Abtei-lungsleitern vorgetragen wurden. Alle Sparten bzw. Abteilungen hatten wiederum eine durchweg sehr positive Leistungsbilanz aufzu-weisen und wussten jeweils von vielfältigen sportlichen Aktivitäten und Erfolgen auf Vereins-, Kreis-, Gau- und BTB-Ebene zu berichten.
mehr...
Ereignisse im Jahr 2018
27.04.2018 - Generalversammlung TV 1848 Walldürn - Hauptbericht
Walldürn. (Sti.) Für weitere zwei Jahre in ihren Vorstandsämtern bestätigt wurden am vergangenen Freitagabend bei der im Gasthaus "Zum Hirsch" in Walldürn stattgefundenen Generalversammlung des TV 1848 Walldürn bei den im Verlauf des Abends erfolgten Teilneuwahlen die bisherigen Vorstandsmitglieder Martin Kautzmann (2. Vorsitzender), Christian Schott (3. Vorsitzender), Dominik Englert (Oberturnwart), Peter Marquardt (Gerätewart), Horst Link (Aktiven-Ver-treter und Franz Schell (Passiven-Vertreter). Neben diesen Teilneuwahlen standen im weiteren Mittelpunkt dieser Generalversammlung des TV 1848 Walldürn die Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte des 1. Vorsitzenden Leo Kehl, der Abteilungen und des Schatzmeisters Markus Kreis, die Entlastung der bisherigen Vorstandschaft sowie zahlreiche Vereinsehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft.
mehr...
27.04.2018 - Generalversammlung TV 1848 Walldürn - Abteilungsberichte
Walldürn. (Sti.) Recht eindrucksvoll dokumentiert wurden im Verlauf der Generalversammlung des TV 1848 Walldürn die vielfältigen Aktivitäten und sportlichen Erfolge im Breiten- und Leistungs-sportbereich durch die Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte der Sparten bzw. Abteilungen sowie der ausgelagerten Turnabteilung in Waldstetten des TV 1848 Walldürn, die von den jeweiligen Abtei-lungsleitern bzw. deren Stellvertretern vorgetragen wurden. Alle Sparten bzw. Abteilungen hatten wiederum eine durchweg sehr positive Leistungsbilanz aufzuweisen und wussten jeweils von vielfältigen sportlichen Aktivitäten und Erfolgen auf Vereins-, Kreis-, Gau- und BTB-Ebene zu berichten.
mehr...
Ereignisse im Jahr 2017
02.07.2017 - Schauturnen des Turnverein

06.05.2017 - Verleihung des Sportjugendförderpreis im Europa Park
28.04.2017 - Generalversammlung TV 1848 Walldürn - Hauptbericht
Walldürn. (Sti.) Für weitere zwei Jahre in ihren Vorstandsämtern bestätigt wurden am vergangenen Freitagabend im Verlauf der Gene-ralversammlung des TV 1848 Walldürn im Gasthaus "Zum Hirsch" in Walldürn im Verlauf der an diesem Abend stattgefundenen Teilneuwahlen die bisherigen Vorstandsmitglieder Leo Kehl (1. Vorsitzender), Markus Kreis (Schatzmeister), Elisabeth Link (Schriftführerin), Peter Marquardt (Gerätewart) und Bernd Stieglmeier (Pressewart). Neben diesen Teilneuwahlen standen im weiteren Mittelpunkt dieser Ge-neralversammlung des TV 1848 Walldürn die Tätigkeits- und Rechen-schaftsberichte des 1. Vorsitzenden Leo Kehl, der Abteilungsleiter und des Schatzmeisters, die Entlastung der bisherigen Vorstandschaft sowie zahlreiche Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft.
mehr...
28.04.2017 - Generalversammlung TV 1848 Walldürn - Abteilungsberichte
Walldürn. (Sti.) Recht eindrucksvoll dokumentiert wurden im Verlauf der Generalversammlung des TV 1848 Walldürn die vielfältigen Aktivitäten und sportlichen Erfolge im Breiten- und Leistungs-sportbereich durch die Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte der Sparten bzw. Abteilungen sowie der ausgelagerten Turnabteilung in Waldstetten des TV 1848 Walldürn, die von den jeweiligen Abtei-lungsleitern vorgetragen wurden. Alle Sparten bzw. Abteilungen hatten wiederum eine durchweg sehr positive Leistungsbilanz aufzu-weisen und wussten jeweils von vielfältigen sportlichen Aktivitäten und Erfolgen auf Vereins-, Kreis-, Gau- und BTB-Ebene zu berichten.
mehr...
Ereignisse im Jahr 2016
09.07.2016 - Radwandertag Main-Neckar-Turngau mit Start und Ziel in Walldürn
Walldürn. (Sti.) Bei gutem Radlerwetter trafen sich am vergangenen Samstagvormittag 19 Teilnehmer im Alter zwischen 40 und 80 Jahren aus dem Main-Neckar-Turngau in Walldürn zum diesjährigen Radwandertag des Main-Neckar-Turngaues. Nach der Begrüßung aller anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den 1. Vorsitzenden des TV 1848 Walldürn, Leo Kehl, Gauwanderwart Gerhard Flessner (Sennfeld) und den Abteilungsleiter der Radabteilung des TV 1848 Walldürn, Werner Weigand, als Organisationsleiter setzten sich die 19 Radler aus Buchen, dem Reisenbacher Grund, aus Sennfeld und aus Walldürn von der Grundschule Walldürn aus in Richtung Altheim in Bewegung.
mehr...
08.04.2016 - Generalversammlung TV 1848 Walldürn - Hauptbericht
Walldürn. (Sti.) Für weitere zwei Jahre in ihren Vorstandsämtern
bestätigt wurden am vergangenen Freitagabend bei der im Gasthaus
"Zum Hirsch" in Walldürn stattgefundenen Generalversammlung des TV
1848 Walldürn bei den im Verlauf des Abends erfolgten Teilneuwahlen
die bisherigen Vorstandsmitglieder Martin Kautzmann (2. Vorsitzender),
Christian Schott (3. Vorsitzender), Dominik Englert (Oberturnwart),
Peter Marquardt (Gerätewart), Horst Link (Aktiven-Vertreter
und Franz Schell (Passiven-Vertreter). Neben diesen Teilneuwahlen
standen im weiteren Mittelpunkt dieser Generalversammlung
des TV 1848 Walldürn die Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte des
1. Vorsitzenden Leo Kehl, der Abteilungen und des Schatzmeisters
Markus Kreis, die Entlastung der bisherigen Vorstandschaft sowie
zahlreiche Vereinsehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft
und die Ernennung von Werner Schirmer zum Ehrenmitglied. mehr...
08.04.2016 - Generalversammlung TV 1848 Walldürn - Abteilungsberichte
Walldürn. (Sti.) Recht eindrucksvoll dokumentiert wurden im Verlauf
der Generalversammlung des TV 1848 Walldürn die vielfältigen
Aktivitäten und sportlichen Erfolge im Breiten- und Leistungssportbereich
durch die Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte der
Sparten bzw. Abteilungen sowie der ausgelagerten Turnabteilung in
Waldstetten des TV 1848 Walldürn, die von den jeweiligen Abteilungsleitern
bzw. deren Stellvertretern vorgetragen wurden. mehr...
Ereignisse im Jahr 2015
13.03.2015 - Generalversammlung TV 1848 Walldürn - Hauptbericht
Walldürn. (Sti.) Für weitere zwei Jahre in ihren Vorstandsämtern bestätigt wurden am vergangenen Freitagabend im Verlauf der Generalversammlung des TV 1848 Walldürn im Gasthaus "Zum Hirsch" in Walldürn im Verlauf der an diesem Abend stattgefundenen Teilneuwahlen die bisherigen Vorstandsmitglieder Leo Kehl (1. Vorsitzender), Markus Kreis (Schatzmeister), Elisabeth Link (Schriftführerin) und Bernd Stieglmeier (Pressewart). mehr...
13.03.2015 - Generalversammlung TV 1848 Walldürn - Abteilungsberichte
Walldürn. (Sti.) Recht eindrucksvoll dokumentiert wurden im Verlauf der Generalversammlung des TV 1848 Walldürn die vielfältigen Aktivitäten und sportlichen Erfolge im Breiten- und Leistungssportbereich durch die Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte der Sparten bzw. Abteilungen sowie der ausgelagerten Turnabteilung in Waldstetten des TV 1848 Walldürn, die von den jeweiligen Abteilungsleitern vorgetragen wurden. mehr...
Ereignisse im Jahr 2014
22.11.2014 - Turngala
Walldürn. (Sti.) "Turnen lebt - Turnen verbindet" lautete am Samstagabend das Motto der 7. Turngala des Main-Neckar-Turngaues in der Walldürner Nibelungenhalle, die als Höhepunkt und krönender Abschluss im Reigen der vielfältigen Gau-Veranstaltungen vor nahezu 1000 begeisterten Gästen und Besuchern in der voll besetzten Walldürner Nibelungenhalle stattfand, und mit der der Main-Neckar-Turngau noch einmal sehr nachhaltig und in wirklich beeindruckender und begeisternder Art und Weise dokumentierte und unter Beweis stellte, dass dieses Motto des Abends die jahrelang geleistete Arbeit zur Förderung des Sports und des modernen, stets zeitgemäßen Turnens in den nahezu 150 Mitgliedsvereinen des Main-Neckar-Turngaues gerade in den letzten Jahren und Jahrzehnten nachhaltige Früchte getragen hat. mehr...
Eindrücke:
29.03.2014 - Jubiläum 40 Jahre Volleyballabteilung TV 1848 Walldürn
Walldürn. (Sti.) Anlässlich des diesjährigen 40-jährigen Bestehens der Volleyballabteilung des TV 1848 Walldürn trafen sich am vergangenen Samstagabend nahezu 100 ehemalige und derzeit aktive Volleyballer zu einer zünftigen Jubiläumsfeier in der "Beuchertsmühle".
Nach kurzer Aufwärmphase bzw. einem kleinen Stehempfang im Außenbereich der "Beuchertsmühle" und dem gemeinsamen Erinnerungsfoto hieß TV-Volleyball-Abteilungsleiter Dieter Münig zu Beginn der unter dem Leitspruch "Freude, Dank, Geselligkeit" stehenden Jubiläumsfeier neben den sehr zahlreich erschienenen "Ehemaligen" und derzeit aktiven Volleyballerinnen und Volleyballer insbesondere auch den 1. Vorsitzenden des Hauptvereins, des TV V1848 Walldürn, Leo Kehl, dessen Stellvertreter Martin Kautzmann, sowie den Ehrenvorsitzenden Dietmar Kluge begrüßen.
mehr...
19.03.2014 - Generalversammlung TV 1848 Walldürn - Hauptbericht
Walldürn. (Sti.) Für weitere zwei Jahre in ihren Vorstandsämtern bestätigt wurden am vergangenen Freitagabend bei der im Gasthaus "Zum Hirsch" in Walldürn stattgefundenen Generalversammlung des TV 1848 Walldürn bei den im Verlauf des Abends erfolgten Teilneuwahlen die bisherigen Vorstandsmitglieder Martin Kautzmann (2. Vorsitzender), Christian Schott (3. Vorsitzender), Dominik Englert (Oberturnwart), Peter Marquardt (Gerätewart), Horst Link (Aktiven-Ver-treter und Franz Schell (Passiven-Vertreter). mehr...
19.03.2014 - Generalversammlung TV 1848 Walldürn - Abteilungsberichte
Walldürn. (Sti.) Recht eindrucksvoll dokumentiert wurden im Verlauf der Generalversammlung des TV 1848 Walldürn die vielfältigen Aktivitäten und sportlichen Erfolge im Breiten- und Leistungssportbereich durch die Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte der Sparten bzw. Abteilungen sowie der ausgelagerten Turnabteilung in Waldstetten des TV 1848 Walldürn, die von den jeweiligen Abteilungsleitern vorgetragen wurden. Alle Sparten bzw. Abteilungen hatten wiederum eine durchweg sehr positive Leistungsbilanz aufzuweisen und wussten jeweils von vielfältigen sportlichen Aktivitäten und Erfolgen auf Vereins-, Kreis-, Gau- und BTB-Ebene zu berichten. mehr...
Ereignisse im Jahr 2013
28.06.2013 - FN Familientag
Im Juni fand auf dem Außengelände der Nibelungenhalle ein FN-Familientag statt an dem sich auch der TV Walldürn präsentierte:
15.06.2013 - Großes Kinderturnfest in Buchen
Ilka und Ayleen sind ganz aufgeregt. "Eigentlich turnen wir beide denselben Geräte-Vier-Kampf, aber jetzt stehen bei Ayleen Leichathletik-Disziplinen auf der Wettkampfkarte", sagt Ilka. Schnell rennen die beiden zwölf- und 13-Jährigen ins Wettkampfbüro. Dort laufen die Fäden des großen Gaukinderturnfestes, das am Samstag in Buchen stattfand, zusammen. Und dort sitzen Jens Kugler und Reinhard Wähler und haben mächtig zu tun.
mehr...
Hier gibt es die Siegerliste...
...und noch ein paar Bilder:
05.06.2013 - Ehrenamtsevent des Landrats mit Airtrackshow in Aglasterhausen
Anfang Juni fand in Aglasterhausen ein Abend für Ehrenamtliche vom Landrat aus statt. Der TV Walldürn präsentierte sich mit einer Aitrackshow:
09.05.2013 - Bluli Walldürn
Am Blumen- und Lichterfest präsentierte sich auch der TV Walldürn mit einem Stand und einer kleinen Show:
07.05.2013 - Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Walldürn. (Sti.) Im Rahmen einer in der vergangenen Woche im Nebenzimmer des Gasthauses "Zum Engel" in Walldürn stattgefundenen Feierstunde wurden vom 1. Vorsitzenden des TV 1848 Walldürn, Leo Kehl sowie von dessen Stellvertreter Martin Kautzmann und dem Ehrenvorsitzenden des TV 1848 Walldürn, Dietmar Kluge, folgende Vereinsmitglieder für langjährige Mitgliedschaft im Verein besonders geehrt:
Für 25-jährige Mitgliedschaft mit der Vereinsehrennadel in Silber mit Goldkranz Alexander Beuchert, Achim Dörr, Brigitte Gehrig, To-bias Leiblein, Volker Mackert, Heike Meidel und Birgit Repp.
Für 40-jährige Vereinsmitgliedschaft mit der Ehrennadel in Gold Jutta Kaufmann, Larl Schirmer und Klaus Schirmer.
Für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft mit einer Dankurkunde und einem Präsent Wolfgang Böhm, Johanna Kluge und Karin Weidinger.
Für 60-jährige Vereinsmitgliedschaft mit einer Dankurkunde und einem Präsent Hannelore Strauß.
mehr...
15.03.2013 - Generalversammlung TV 1848 Walldürn - Hauptbericht
Walldürn. (Sti.) Für weitere zwei Jahre in ihren Vorstandsämtern
bestätigt wurden am vergangenen Freitagabend im Verlauf der Generalversammlung
des TV 1848 Walldürn im Gasthaus "Zum Hirsch" in
Walldürn im Verlauf der an diesem Abend stattgefundenen Teilneuwahlen
die bisherigen Vorstandsmitglieder Leo Kehl (1. Vorsitzender),
Markus Kreis (Schatzmeister), Elisabeth Link (Schriftführerin) und
Bernd Stieglmeier (Pressewart). Neben diesen Teilneuwahlen standen
im weiteren Mittelpunkt dieser Generalversammlung des TV 1848 Walldürn
die Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte des 1. Vorsitzenden
Leo Kehl, der Abteilungsleiter und des Schatzmeisters, die Entlastung
der bisherigen Vorstandschaft sowie zahlreiche Vereinsehrungen
für langjährige Vereinsmitgliedschaft. mehr...
15.03.2013 - Generalversammlung TV 1848 Walldürn - Abteilungsberichte
Walldürn. (Sti.) Recht eindrucksvoll dokumentiert wurden im Verlauf
der Generalversammlung des TV 1848 Walldürn die vielfältigen
Aktivitäten und sportlichen Erfolge im Breiten- und Leistungssportbereich
durch die Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte der
Sparten bzw. Abteilungen sowie der ausgelagerten Turnabteilung in
Waldstetten des TV 1848 Walldürn, die von den jeweiligen Abteilungsleitern
vorgetragen wurden. Alle Sparten bzw. Abteilungen
hatten wiederum eine durchweg sehr positive Leistungsbilanz aufzuweisen
und wußten jeweils von vielfältigen sportlichen Aktivitäten
und Erfolgen auf Vereins-, Kreis-, Gau- und BTB-Ebene zu berichten. mehr...
Ereignisse im Jahr 2012
Turngala am 17.11.2012 voller Erfolg!
Walldürn. (Sti.) "Breitensport und Spitzensport, Gegensätze - Faszination - Bewegung 2012" lautete am Samstagabend das Motto der 6. Turngala des Main-Neckar-Turngaues in der Walldürner Nibelungenhalle, die als Höhepunkt und krönender Abschluss im Reigen der vielfältigen Gau-Veranstaltungen vor vielen hunderten von begeisterten Gästen und Besuchern in der voll besetzten Walldürner Nibelungenhalle stattfand, und mit der der Main-Neckar-Turngau noch einmal sehr nachhaltig und in wirklich beeindruckender und begeisternder Art und Weise dokumentierte und unter Beweis stellte, dass dieses Motto des Abends die jahrelang geleistete Arbeit zur Förderung des Sports und des modernen, stets zeitgemäßen Turnens in den nahezu 150 Mitgliedsvereinen des Main-Neckar-Turngaues gerade in den letzten Jahren und Jahrzehnten nachhaltige Früchte getragen hat. zum Bericht...
Diashow zur Turngala
30. Juni 2012 - Gaukinderturnfest des Main-Neckar-Turngaues in Walldürn
Die überaus erfreuliche Teilnehmerzahl von nahezu 300 Kindern und Jugendlichen aus den 7 Vereinen TSV Buchen (21 TeilnehmerInnen), TV Hardheim (39 TeilnehmerInnen), FC Hettingen (34 TeilnehmerInnen), SV Osterburken (34 TeilnehmerInnen), TSG Reisenbach/Mudau 49 TeilnehmerInnen), TV Sennfeld (23 TeilnehmerInnen) und TV Walldürn (70 TeilnehmerInnen) bei wahrem "Kaiserwetter" mit strahlendem Sonnenschein und tropischen Temperaturen prägte am Samstag das diesjährige Gau-Kinderturnfest des Main-Neckar-Turngaues für die Sportvereine des Altsportkreises Buchen. Nahezu 30 Kampfrichter aus den 7 teilgenommenen Vereinen sorgten unter der organisatorischen Gesamtleitung der Vorsitzenden der Main-Neckar-Turngau-Jugend, Christine Förtig in hervorragender Kooperation mit dem ausrichtenden Verein TV 1848 Walldürn dafür, dass alle Wettkämpfe sowie die abschließende Siegerehrung völlig reibungslos und termingerecht abgewickelt werden konnten. mehr...
Online-Bericht des Main-Neckar-Turngau
Siegerliste
Hier einige Bilder des tollen sportlichen Ereignisses:
23.03.2012 - Generalversammlung TV 1848 Walldürn - Hauptbericht
Walldürn. (Sti.) Für weitere zwei Jahre in ihren Vorstandsämtern
bestätigt wurden am vergangenen Freitagabend im Verlauf der Generalversammlung
des TV 1848 Walldürn, die im Gasthaus "Zum Hirsch"
in Walldürn stattfand, bei den stattgefundenen Teilneuwahlen die
bisherigen Vorstandsmitglieder Martin Kautzmann (2. Vorsitzender),
Christian Schott (3. Vorsitzender), Dominik Englert (Oberturnwart),
Peter Marquardt (Gerätewart), Horst Link (Aktivenvertreter) und
Franz Schell (Passivenvertreter). Neben diesen Teilneuwahlen standen
im weiteren Mittelpunkt dieser Generalversammlung des TV 1848
Walldürn die Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte des 1. Vorsitzenden
Leo Kehl, der Abteilungen ( in Personalunion vorgetragen von
Dominik Englert) und des Schatzmeisters Markus Kreis, die Entlastung
der bisherigen Vorstandschaft sowie zahlreiche Vereinsehrungen
für langjährige Vereinsmitgliedschaft und für besondere Verdienste
im Verein. mehr...
23.03.2012 - Generalversammlung TV 1848 Walldürn - Abteilungsberichte
Walldürn. (Sti.) Recht eindrucksvoll dokumentiert wurden im Verlauf
der Generalversammlung des TV 1848 Walldürn die vielfältigen
Aktivitäten und sportlichen Erfolge im Breiten- und Leistungssportbereich
durch die Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte der
Sparten bzw. Abteilungen sowie der ausgelagerten Turnabteilung in
Waldstetten des TV 1848 Walldürn, die in Personalunion von Dominik
Englert vorgetragen wurden. Alle Sparten bzw. Abteilungen hatten
wiederum eine durchweg sehr positive Leistungsbilanz aufzuweisen
und wußten jeweils von vielfältigen sportlichen Aktivitäten und
Erfolgen auf Vereins-, Kreis-, Gau- und BTB-Ebene zu berichten. mehr...
10.03.2012 - Arbeitstagung Main-Neckar-Turngau - Hauptbericht
Walldürn. (Sti.)Zu der turnusmäßig alle zwei Jahre stattfindenden
Arbeitstagung des Main-Neckar-Turngaues fanden sich am vergangenen
Samstagnachmittag zahlreiche Vereinsvertreter bzw. Deligierte der
Mitgliedsvereine des Main-Neckar-Turngaues in der Nibelungenhalle
in Walldürn ein. Im Mittelpunkt der diesjährigen Arbeitstagung
standen neben der Begrüßungsansprache durch die Stellvertretende
Turngauvorsitzende Roswitha Hajek (Hettingen) und der Schlussansprache
des Turngauvorsitzenden Werner Wießmann (Wertheim) die
Grußworte von Bürgermeister Markus Günther (Walldürn), des BTBVizepräsidenten
Jörg Wontorra und des 1. Vorsitzenden des TV 1848
Walldürn, Leo Kehl, die von der Bereichsvorsitzenden Turnen, Andrea
Sommer und von der Bereichsvorsitzenden Wettkampfsport, Anja
Werstein (beide Wertheim) gemeinsam vorgenommenen Ehrungen und Auszeichnungen
der Turnerinnen und Turner, die im Jahr 2011 auf Bundes-,
Landes- und BTB-Ebene hervorragende sportliche Erfolge erzielen
konnte, sowie ein hochinteressanter Vortrag von Dr. Harald
Schmidt über das Thema "Kinder stark machen" standen. mehr...
Diaschau zur Arbeitstagung:
10.03.2012 - Arbeitstagung Main-Neckar-Turngau - Bericht Ehrungen
Walldürn. (Sti.) Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler des Main-
Neckar-Turngaues; die im Verlauf des vergangenen Jahres 2011 herausragende
sportliche Erfolge bei Deutschen, Süddeutschen, Baden-
Württembergischen und Badischen Meisterschaften erlangen konnte,
wurden am vergangenen Samstag bei der in der Walldürner Nibelungenhalle
stattgefundenen diesjährigen Arbeitstagung des Main-Neckar-
Turngaues besonders geehrt und jeweils mit einer kleinen Ehrengabe
ausgezeichnet. Die Ehrungen wurden jeweils gemeinsam durchgeführt
und vorgenommen durch die Bereichsvorsitzende Wettkampfsport, Anja
Werstein, und durch die Bereichsvorsitzende Turnen, Andrea Sommer
(beide Wertheim). mehr...
Ereignisse im Jahr 2011
12.07.2011 - Aktuelle Fotos vom Turnverein
Im Sommer trafen sich die Mitglieder des Vorstands, des Turnrats und die derzeitigen Übungsleiter des Turnvereins 1848 Walldürn zu einem Fotoshooting, bei dem nun diese aktuellen Bilder entstanden. Zur vergrößerten Ansicht einfach auf das Foto klicken. Hier ist ein PDF-Dokument mit Namen und Großansicht verfügbar: Vereinsfoto mit Namen
10./11.06.2011 - Turnshow-Vorführungen "100 Jahre Turnhalle Keimstraße - trotzdem jung geblieben"
Walldürn. (Sti.) Seit nunmehr bereits 100 Jahren gibt es die "Alte Turnhalle" in der Keimstraße in Walldürn und seit August 1911
trainieren sportinteressierte und trainingsfleißige Sportlerinnen und Sportler in dieser Halle. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums
ergriff eine Gruppe des Turnverein 1848 die Initiative zur Darbietung einer ganz besonderen Jubiläums-Veranstaltung und stellte in
langer Vorbereitung ein ganz besonderes Projekt - eine Turnshow-Vorführung - auf die Beine. mehr...
18.03.2011 - Generalversammlung TV 1848 Walldürn - Hauptbericht
Walldürn. (Sti.) Für weitere zwei Jahre in ihren Vorstandsämtern bestätigt wurden am vergangenen Freitagabend im Verlauf der
Generalversammlung des TV 1848 Walldürn, die im Gasthaus "Zum Hirsch" in Walldürn stattfand, bei den stattgefundenen Teilneuwahlen
die bisherigen Vorstandsmitglieder Leo Kehl (1. Vorsitzender), Markus Kreis (Schatzmeister), Elisabeth Link (Schriftführerin) und
Bernd Stieglmeier (Pressewart). Neben diesen Teil-Neuwahlen standen im weiteren Mittelpunkt dieser Generalversammlung des TV 1848
Walldürn die Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte des 1. Vorsitzenden Leo Kehl, der Abteilungen (vorgetragen von den jeweiligen
Abteilungsleitern) und des Schatzmeisters Markus Kreis, die Entlastung der bisherigen Vorstandschaft sowie zahlreiche Vereinsehrungen
für langjährige Vereinsmitgliedschaft. mehr...
Ereignisse im Jahr 2010
15.11.2010 - Verleihung "Sterne des Sports"
13.11.2010 - Turngala des Main-Neckar-Turngaues in Walldürn
Walldürn. (Sti.) "Gegensätze - Faszination Bewegung 2010" lautete am Samstagabend das Motto der 5. Turngala des Main-Neckar-Turngaues in der Walldürner Nibelungenhalle, die als Höhepunkt und krönender Abschluss im Reigen der vielfältigen Gau-Veranstaltungen vor nahezu 1000 begeisterten Gästen und Besuchern stattfand, und mit der der Main-Neckar-Turngau noch einmal sehr nachhaltig und in wirklich beeindruckender und begeisternder Art und Weise dokumentierte und unter Beweis stellte, dass dieses Motto des Abends die jahrelang geleistete Arbeit zur Förderung des Sports und des modernen, stets zeitgemäßen Turnens in den nahezu 150 Mitgliedsvereinen des Main-Neckar-Turngaues gerade in den letzten Jahren und Jahrzehnten nachhaltige Früchte getragen hat. ganzer Bericht...
Diaschau zur Turngala:
19.03.2010 - Generalversammlung TV 1848 Walldürn - Hauptbericht
Walldürn. (Sti.) Für weitere zwei Jahre in ihren Vorstandsämtern bestätigt wurden am vergangenen Freitagabend im Verlauf der
ordentlichen Generalversammlung des TV 1848 Walldürn, die im Gasthaus "Zum Hirsch" in Walldürn stattfand, bei den stattgefundenen
Teilneuwahlen die bisherigen Vorstandsmitglieder Martin Kautzmann (2. Vorsitzender), Christian Schott (3. Vorsitzender), Peter
Marquardt (Gerätewart) und Susanne Macht (Oberturnwartin). Neben diesen Teil-Neuwahlen standen im weiteren Mittelpunkt dieser
Generalversammlung des TV 1848 Walldürn die Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte des 1. Vorsitzenden Leo Kehl und der Abteilungen
vorgetragen in Personalunion vom Übungsleiter Dieter Münig), die Entlastung der bisherigen Vorstandschaft, ferner zahlreiche
Vereinsehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft und besondere Verdienste. mehr...
19.03.2010 - Generalversammlung TV 1848 Walldürn - Abteilungsberichte
Walldürn. (Sti.) Recht eindrucksvoll dokumentiert wurden auch in diesem Jahr wieder im Verlauf der Generalversammlung des TV 1848
Walldürn am vergangenen Freitagabend im Gasthaus "Zum Hirsch" in Walldürn die vielfältigen Aktivitäten und sportlichen Erfolge im
Breiten- und Leistungssportbereich durch die Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte der 6 Sparten bzw. Abteilungen des TV 1848
Walldürn, die auch in diesem Jahr wieder in Personalunion von Abteilungs- und Übungsleiter Dieter Münig vorgetragen und vom 3.
Vorsitzenden Christian Schott in einer Power-Point-Präsentation bildlich dokumentiert wurden. Alle 6 Sparten bzw. Abteilungen hatten
wiederum eine durchweg sehr positive Leistungsbilanz aufzuweisen und wußten jeweils von vielfältigen sportlichen Aktivitäten und
Erfolgen auf Vereins-, Kreis-, Gau- und BTB-Ebene zu berichten. Damit wurde wiederum einmal der nachhaltige Leistungsbeweis erbracht,
dass der TV 1848 Walldürn auch im Jahr 2009 wieder über viele talentierte Breiten- und Leistungssportler verfügte, die von über 50
ehrenamtlich tätigen Übungsleitern das ganze Jahr über in vorbildlicher Weise, mit sehr großem und beispielhaftem Engagement sowie mit
fundiertem fachlichen Können und Wissen erfolgreich trainiert und betreut wurden. mehr...
|
Turnbewegung und Zeitgeschichte
Mit Tradition in Gegenwart und Zukunft für Bewegung und Wohlbefinden |
Möchte jemand einen Termin für die Chronik melden? Bitte hier klicken: Termin für Chronik
|
|
|
13.11.2010 |
Turngala des Main-Neckar-Turngau in Walldürn |
06.11.2009 |
Jubiläumsfeier 40 Jahre Jazzgymnastik im Voyer der Nibelungenhalle |
16.10.2009 |
Brauereibesichtigung bei Faust in Miltenberg |
30.05. - 05.06.2009 |
Deutsches Turnfest in Frankfurt |
22.11.2008 |
Turngala des Main-Neckar-Turngau in Walldürn anläßlich des 160-jährigen Jubiläums |
22.11.2008 |
Festakt 160 Jahre TV im Foyer der Realschule |
02.08.2008 |
Aufstieg der Faustball-Damenmannschaft in die 2. Bundesliga |
07.06. - 29.06.2008 |
Public Viewing zur Fußball Europameisterschaft im Parkdeck |
29.03.2008 |
4. After-Seven-Faustball-Nachtturnier |
30.06.2007 |
2. Jugendaktivtag in der Nibelungenhalle |
25.11.2006 |
Turngala des Main-Neckar-Turngau in Walldürn |
Juni-Juli 2006 |
Public Viewing zur Fußball Weltmeisterschaft im Parkdeck |
23.06. - 25.06.2006 |
Landeskinderturnfest in Buchen |
24.05. - 28.05.2006 |
Landesturnfest in Heidelberg |
22.04.2006 |
3. After-Seven-Faustball-Nachtturnier |
|
|
04.12.2005 |
Seniorennachmittag mit Showvorführungen in der Turnhalle Keimstraße |
18.09. - 02.10.2005 |
Public Viewing WM |
27.08. - 28.08.2005 |
Bislang größter Erfolg der Faustballabteilung: C-Jugend (w) erreicht den 9. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Dennach |
09.07. - 10.07.2005 |
C-Jugend (w) wird erreicht den 3. Platz bei den Westdeutschen Meisterschaften in Ludwigshafen/ Oppau |
26.06.2005 |
10 Jahre Rock 'n' Roll |
18.06.2005 |
1. Jugendaktivtag in der Nibelungenhalle |
14.05. - 20.05.2005 |
Deutsches Turnfest Berlin |
02.04.2005 |
2. After-Seven-Faustball-Nachtturnier |
21.02.2005 |
Teilnahme Trachtengruppe beim Festzug zur Formel 1 auf dem Hockenheimring |
19.02. - 20.02.2005 |
C-Jugend (w) qualifiziert sich für die Teilnahme in der Halle an den Regionalmeisterschaften West in Siegen und belegt den 7. Platz von sieben |
07.02.2005 |
Letzter Turnerball Rosenmontag in der Nibelungenhalle |
|
|
im Jahr 2004 |
Walldürn gewinnt dreimal in einem Jahr die Gaumeisterschaften im Faustball (2 x Halle, 1 x Feld) |
12.12.2004 |
Jubiläum 30 Jahre Gymnastikabteilung Waldstetten |
14.11.2004 |
Erstmals startet wieder eine Jugendfaustballmannschaft für den TV Walldürn |
18.06. - 20.06.2004 |
Landeskinderturnfest in Bruchsal |
03.04.2004 |
1. After-Seven-Faustball-Nachtturnier |
|
|
30.11.2003 |
Seniorennachmittag mit Showvorführungen in der Turnhalle Keimstraße |
Juli 2003 |
TV Walldürn gewinnt das 33. Josef Feit Faustball Gedächtnisturnier |
18. - 20.07.2003 |
Landeskinderturnfest in Kirchheim/Teck |
24.05.2003 |
TV Walldürn Faustball gewinnt im Rahmen des Gauturnfestes in Walldürn den Gauwanderpokal |
23. - 25.05.2003 |
Gauturnfest in Walldürn |
12.04.2003 |
Faustballer aus Walldürn besiegeln den Turniersieg in Mosbach |
03.03.2003 |
Turnerball Rosenmontag in der Nibelungenhalle |
31.01.2003 |
Gauturntag in Walldürn in der Nibelungenhalle |
19.07. - 21.07.2002 |
Landeskinderturnfest in Weil am Rhein |
18.05. - 25.05.2002 |
Deutsches Turnfest in Leipzig |
23.05. - 27.05.2001 |
Landesturnfest in Konstanz |
26.02.2001 |
Turnerball Rosenmontag in der Nibelungenhalle |
|
|
10.10.1999 |
Jubiläumsfeier 25 Jahre Gymnastikabteilung Waldstetten |
März 1999 |
Drei Walldürner Mannschaften beim eigenen Hallenfaustballpokalturnier unter den Top 3 platzierten |
im Jahr 1998 |
gehören dem TV 1848 Walldürn folgende Vereinsmitglieder als Ehrenmitglieder an: Karl Schneider, Toni Gaukel, Anna Schirmer, Roman Bentele, Robert Hollerbach, Thomas Tielesch, Franz Heck, Karl Ziegler. |
im Jahr 1998 |
gibt es folgende Abteilungen im TV 1848 Walldürn: Tanz, Gymnastik, Turnen, Skisport, Radsport, Basketball, Volleyball, Faustball, Trachengruppe/ Volkstanz, Schwimmen, Leichtathletik/ Sportabzeichen, Freizeitsport und Gesundheitssport mit dem Pluspunkt "Gesundheit" seit 1997 |
21.11.1998 |
Sportabzeichen-Verleihungsfeierstunde im Café "Käth" |
15.11.1998 |
Jubiläums-Schwimm-trimm-Spiele der TV Schwimmabteilung im Städtischen Hallenbad Walldürn |
25.07.1998 |
Erstes Faustballgerümpelturnier des TV Walldürn mit 7 Freizeitmannschaften |
10.07. - 12.07.1998 |
Deutsche Meisterschaften im Feldfaustball der Männer und Frauen in Walldürn/ Sportzentrum Süd |
20.06.1998 |
Spielfest im Schulhof der Grundschule Walldürn und Radwandertag der TV-Radabteilung |
09.05. - 10.05.1998 |
Jubiläums-Volleyballturnier der Volleyballabteilung in der Nibelungenhalle |
29.04. - 15.05.1998 |
Jubiläumsausstellung "150 Jahre TV 1848 Walldürn" in der Volksbank Walldürn |
April 1998 |
Überreichung der DTB-Jubiläumsurkunde in Hanau |
29.03.1998 |
Jubiläumsschauturnen in der Nibelungenhalle mit der Profigruppe "Flying Bananas" und den vereinseigenen Übungsgruppen |
27.03.1998 |
Jubiläumsfestabend "150 Jahre TV 1848 Walldürn" in der Nibelungehalle mit der Band "Running Wild", des MGV "Frohsinn" und der Odenwälder Trachtengruppe |
Januar 1998 |
15. Familien-Skifreizeit in Göstling |
November 1997 |
20-jähriges Bestehen des Sportabzeichen-Stützpunktes TV 1848 Walldürn |
September 1997 |
Männer III Mannschaft Faustballabteilung wird Gaumeister in der Feldrunde des Main-Neckar-Turngau |
Juli 1997 |
Männer I Mannschaft Faustballabteilung wird Gaumeister in der Feldrunde des Main-Neckar-Turngau und steigt zusammen mit der 2. Mannschaft in die Landesliga Nord auf |
Juni 1997 |
Teilnahme am Gaukinderturnfest des Main-Neckar-Turngaues für den Altsportkreis Buchen in Sennfeld mit 50 jugendlichen Aktiven |
Mai 1997 |
Teilnahme am 42. Badischen Landesturnfest in Karlsruhe |
Juli 1996 |
Walldürn Etappenziel der SDR-Tour de Ländle / Bewirtung der ca. 1500 Teilnehmer durch den TV Walldürn |
im Jahr 1996 |
20-jähriges Bestehen der Volleyballabteilung |
im Jahr 1996 |
die Mitgliederzahl ist auf 1889 angestiegen |
|
|
Dezember 1995 |
Männer I Mannschaft Faustballabteilung wird Gaumeister in der Hallenrunde des Main-Neckar-Turngau |
Juli 1995 |
Gaukinderturnfest des Main-Neckar-Turngaues für den Altsportkreis Buchen in Walldürn mit über 400 Teilnehmern |
April 1995 |
Damenmannschaft Volleyballabteilung steigt in die Bezirksklasse auf |
März 1995 |
Männer III - Mannschaft Faustballabteilung wird Gaumeister in der Hallenrunde des Main-Neckar-Turngau |
Dezember 1994 |
20-jähriges Bestehen der ausgelagerten Turnabteilung Waldstetten |
Oktober 1994 |
Gründung der Basketball-Abteilung |
September 1994 |
Teilnahme am historischen Umzug "1200 Jahre Stadt Walldürn" |
02.09. - 04.09.1994 |
Faustball-Europameisterschaft und Jugend-Nationen Pokal in Walldürn |
Juli 1994 |
25. Bundesoffene "Josef-Feit-Feldfaustball-Gedächtnis Wanderpokalturnier" |
Juni 1994 |
Teilnahme am Gaukinderturnfest |
25.06.1994 |
7. Baden-Württembergische Schulmeisterschaften Faustball |
15.05. - 22.05.1994 |
Teilnahme am Deutschen Turnfest in Hamburg / Platz 127 für die Faustballmannschaft des TV 1848 Walldürn |
25.04.1993 |
Schauturnen für die Basilika Renovierung |
im Jahr 1992 |
Fertigstellung der Faustballerhütte |
27.05. - 03.06.1990 |
Teilnahme am Deutschen Turnfest in Dortmund |
im Jahr 1990 |
Gründung der TV-Trachtengruppe |
|
|
im Jahr 1986 |
Eröffnung des Fitness- und Trainingsraumes |
01.12.1985 |
Großes Schauturnern vor ca. 800 Zuschauern |
17.03.1985 |
Walldürner Jugendfaustballmannschaft (15-18 Jahre) wird Meister in der Hallenrunde in der Landesklasse in Gaggenau-Rotenfels |
19.01.1985 |
Gau-Ski-Tag in Walldürn |
1984 - 1986 |
Umbau der Hausmeisterwohnung der Grundschule zum Turnerheim mit Geschäftsräumen |
08.12.1984 |
Hallenfaustball-Dreiländerkampf der Junioren |
21.10.1984 |
10-jähriges Bestehen der Turnabteilung Waldstetten |
18.07.1984 |
10 Jahre Volleyballabteilung |
13.06. - 01.06.1984 |
Teilnahme am Deutschen Turnfest in Singen |
28.01.1984 |
Eröffnung einer Ski Langlaufloipe |
02.01. - 09.01.1984 |
1. Familien- und Jugend-Skifreizeit in Göstling/ Österreich |
08.07. - 11.07.1983 |
135 Jahre TV: Großes Gaukinderturnfest |
im Jahr 1983 |
Teilnahme am Deutschen Turnfest in Frankfurt |
im Jahr 1983 |
Die Hausfrauen-Abteilung feiert 25-jähriges Bestehen |
12.03.1983 |
Aufnahme des Aerobic-Übungs-bzw. Trainingsprogramms |
im Jahr 1983 |
"Radwanderführer rund um Walldürn" herausgegeben |
28.08.1982 |
1. Spielfest mit Fotoausstellung in der Turnhalle Keimstraße |
03.07.1982 |
Gründung der Radsportabteilung |
im Jahr 1982 |
Herausgabe der Vereinszeitung "Die Vereinsbrille" |
März 1982 |
10. Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaft im Faustball |
12.09.1981 |
Weihe der 3. Vereinsfahne |
im Jahr 1981 |
Gründung der Gruppe Wassergymnastik |
Ab 1980 |
Jährlicher Skimarkt |
18.11.1980 |
Volleyball-Länderspiel Deutschland - Schweiz |
08.03. - 09.03.1980 |
Faustballabteilung des TV Walldürn Ausrichter der Süddeutschen Hallenfaustballmeisterschaft männliche Jugend in Walldürn mit 10 Mannschaften (ohne Walldürner Beteiligung) |
im Jahr 1980 |
Einweihung eines Mehrzweckplatzes hinter der GS Walldürn |
|
|
im Jahr 1979 |
5. Walldürner Volleyballturnier |
im Jahr 1979 |
Geräte-Blockhütte auf dem Rasensportplatz errichtet |
im Jahr 1979 |
Übungsstunden für Mutter und Kind |
im Jahr 1977 |
10. Walldürner Faustballturnier |
im Jahr 1977 |
Erweiterte Trainingsmöglichkeiten in der "Nibelungenhalle" |
im Jahr 1976 |
Die Mitgliederzahl ist auf über 700 angewachsen |
|
|
im Jahr 1975 |
1. Walldürner Volleyballturnier |
im Jahr 1975 |
Erstellung eines Clubraumes "Turnerstüble" |
Pfingsten 1975 |
Volleyballer fahren in die Partnerstadt Montereau |
im Jahr 1974 |
Fertigstellung des Rasenplatzes am Auerberg |
im Jahr 1974 |
Gründung der Gymnastikgruppe / Abteilung Waldstetten |
im Jahr 1974 |
Gründung der Volleyballabteilung |
02.06. - 04.06.1972 |
125-jähriges Jubiläum mit großem Gaukinderturntreffen |
im Jahr 1972 |
Entstehung der Schwimmabteilung |
im Jahr 1974 |
Verstärktes Training einer Leistungsgruppe Mädchen |
10.05.1970 |
Eröffnung eines Waldsportlehrpfades in Walldürn |
|
|
seit 1968 |
Jährliches Faustballturnier der Faustballabteilung |
ab 1968 |
Systematischer Aufbau einer Leichtathletikabteilung |
30.03.1968 |
Leistungsschau anläßlich des 120-jährigen Bestehens |
27.11.1965 |
1. Schau- und Werbeturnen |
11.11.1963 |
Der TV 1848 Walldürn hat ca. 540 Mitglieder |
1960 - 1963 |
Umbau und Modernisierung der Turnhalle Keimstraße |
|
|
30.10.1958 |
Jubiläumsfeier zum 110-jährigen Bestehen des Vereins |
im Jahr 1958 |
Gründung einer Hausfrauen-Gymnastikgruppe |
im Jahr 1958 |
Teilnahme am Deutschen Turnfest in München |
im Jahr 1951 |
241 aktive Turner und Turnerinnen |
|
|
07.08.1949 |
1. Schauturnen mit insgesamt 164 Mitwirkenden |
bis 1949 |
Vereinsbildung von den Alliierten untersagt |
1933-1945 |
Sportliches Eigenleben unterdrückt |
im Jahr 1928 |
Der TV bekommt einen eigenen Sportplatz für die Handballer |
im Jahr 1926 |
Gründung der ersten Handballmannschaft im Badischen Frankenland |
01.08. - 03.08.1925 |
Main-Neckar-Gauturnfest in Walldürn 2. Fahnenweihe |
ab 1920 |
Kinderturnen in Walldürn |
ab 1919 |
Anfänge des Frauenturnens in Walldürn |
05.08 - 07.08.1911 |
Einweihung der Turnhalle Keimstraße |
01.10.1910 |
Grundsteinlegung für den Turnhallenbau |
|
|
22.05.1892 |
1. Fahnenweihe |
29.06.1889 |
Wiedergründung Übungsabende im Freien oder in Sälen des Rathauses oder eines Gasthauses |
zwischen 1880 und 1885 |
Rückgang des Vereinslebens und Auflösung |
im Jahr 1860 |
Neugründung |
im Jahr 1849 |
Verbot aller Kooperationen, auch der Turnvereine |
im Jahr 1848 |
Gründung des Vereins "TV 1848 Walldürn" |
|